Apple hat vor Sicherheitslücken in seinem Betriebssystem iOS und damit vor möglichen Hacker-Angriffen gewarnt. Betroffen sind alle iPhone-Geräte ab der Version 6 sowie iPads. Zwei Sicherheitslücken ermöglichen es Hackern, einen beliebigen Programmcode auszuführen. Durch eine dritte Schwachstelle können sich Angreifer Berechtigungen erschleichen und so letztlich die Kontrolle über das Gerät übernehmen.
Die Sicherheitslücken finden sich im Kernel und in Apples Webkit-Technologie, die für die Darstellung von Internetseiten verwendet wird. Die Webkit-Lücke ermöglicht die Ausführung von Code aus der Ferne. Das Problem im iOS-Kernel ermöglicht einer App, die eigenen Berechtigungen zu erweitern. Auf diese Weise umgehen Hacker die Schutzmechanismen des Betriebssystems und erlangen Zugriff auf Daten, die eigentlich nicht zugänglich wären.
Apple hat bereits ein Update für iOS veröffentlicht. Bei der Aktualisierung auf Version 14.4 werden die drei Schwachstellen in iOS 14.3 geschlossen. Normalerweise werden Nutzerinnen und Nutzern automatisch Meldungen angezeigt, dass ein Update verfügbar ist. Dann muss man einfach nur auf "Jetzt installieren" tippen. Andernfalls muss man das Gerät an das Ladegerät anschließen und das Update mit der Auswahl "Einstellungen/Allgemein/Softwareupdate" unter "Laden und installieren" händisch herunterladen. Eine stabile WLAN-Verbindung ist für den Download obligatorisch.
der komplette Bericht:
Wenn ich könnte, würde ich mein Leben nochmal leben,
aber ab einem bestimmten Zeitpunkt alles ändern